- Artikel-Nr.: 050093
Die 10-DM-Silbermünze aus dem Jahr 1996 wurde anlässlich dem Jubiläum "150 Jahre Kolpingwerk" in Stempelglanz geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 32,5 mm und ein Gewicht von 15,5 Gramm.
Das Kolpingwerk ist ein internationaler katholischer Sozialverband mit Sitz in Köln. Er ist benannt nach Adolph Kolping (1813–1865), der viele Gesellenvereine gründete. 1850 schlossen sich die ersten dieser Vereine zu einem Verband zusammen, der 1935 in „Kolpingwerk“ umbenannt wurde. Das Kolpingwerk ist gegenwärtig in mehr als 60 Ländern der Erde tätig. Mit seinen rund 450.000 Mitgliedern, die in weltweit etwa 5.800 Kolpingsfamilien beheimatet sind. Das Kolpingwerk zählt zu den großen Sozialwerken der Katholischen Kirche. Das Kolpingwerk in Deutschland hat aufgrund seiner Geschichte und mit einer Zahl von 275.349 Mitgliedern weltweit die größte Bedeutung. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es
- 260 Kolpinghäuser,
- 200 Einrichtungen der Kolping-Bildungswerke und
- mehr als 810 öffentliche Straßen und Plätze mit Namen „Adolph Kolping“.
Kernstück und Schwerpunkt der verbandlichen Arbeit des Kolpingwerkes ist das Engagement mit und für die Familie, als deren Anwalt sich das Werk versteht. Die Internationalität des Verbandes gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Davon zeugen das Entstehen und Wachsen der Nationalverbände sowie die kontinentalen und interkontinentalen verbandlichen Partnerschaften.
Motiv der 10-DM-Silbermünze
Die Bildseite der 10-DM-Silbermünze zeigt Adolf Kolping und symbolische Darstellungen aus seiner Arbeit und die Wertseite zeigt die Wertangabe und den Adler.
Wert / Währung: | 10 DM |
Zustand / Prägequalität: | Stempelglanz |