- Artikel-Nr.: 050552
Die 10-DM-Silbermünze von 2011 wurde anlässlich des Komponisten "Albert Lortzing", in Stempelglanz geprägt. Sie hat ein Gewicht von 15,5 g und einen Durchmesser von 32,5 mm.
Albert Lortzing gilt als Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper, einer deutschsprachigen Variante der Opéra comique, er war außerdem ein
- deutscher Komponist,
- Librettist,
- Schauspieler,
- Sänger und
- Dirigent.
Albert Lortzing und seine Frau Regina Lortzing waren 1826 am Detmolder Hoftheater engagiert. Während dieser Zeit war Albert Lortzing nicht nur Schauspieler und Sänger, sondern schrieb auch etliche Musikstücke. 1833 erhielten die Lortzings ein Engagement in Leipzig. Albert Lortzing entdeckte die Oper und widmete zunehmend mehr Zeit der Musik als der Schauspielerei .
Albert Lortzings Arbeitsplatz als Schauspieler war durch die Beschäftigung mit Opernkompositionen zunehmend in Gefahr geraten, weswegen er kurzerhand zum Kapellmeister des Leipziger Stadttheaters ernannt wurde und die nachfolgende Jahre den Taktstock schwang.
1846 verlor er seinen Posten als Kapellmeister in Leipzig und bekam eine Anstellung im Theater in Wien. 1850 folgte die Stelle des Kapellmeisters am Berliner Friedrich Wilhelm Stadttheater.
Am 20. Januar 1851 wurde Albert Lortzings letzte Oper "Die Opernprobe" in Frankfurt am Main uraufgeführt. Zu diesem Zeitpunkt war der Komponist bereits schwer krank ans Bett gefesselt und nicht in der Lage, einen Arzt zu bezahlen. Am Tag nach der Opernpremiere starb Albert Lortzing, dessen eigenes Leben als Vorlage für ein Bühnenstück über Glanz und Elend eines Künstlerlebens bestens geeignet wäre, in Berlin.
Motiv der 10-DM-Silbermünze
Die Bildseite der 10-DM-Silbermünze zeigt ein Porträt Lortzings kombiniert mit einem waagrechten Notenblatt und auf der Wertseite die Wertangabe und den Adler.
Wert / Währung: | 10 DM |
Zustand / Prägequalität: | Stempelglanz |