- Artikel-Nr.: 050150
Die 10-DM-Silbermünze aus dem Jahr 1989 wurde anlässlich dem "Hamburger Hafen" in Polierter Platte geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 32,5 mm und ein Gewicht von 15,5 Gramm.
Der Hamburger Hafen ist der offene Tidehafen in der Freien und Hansestadt Hamburg. Ein Fünftel seiner Fläche von 7236 Hektar ist als Freihafen ausgewiesen. Er ist der größte Seehafen in Deutschland und der zweitgrößte in Europa. Nach Standardcontainer-Umschlagszahlen von 2010 ist er mit seinen vier Containerterminals nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Containerhafen Europas und der fünfzehntgrößte der Erde. Diverse Schifffahrtslinien verbinden ihn mit mehr als 900 Häfen in über 170 Ländern. 2008 wurden am meisten Waren umgeschlagen: 140,4 Millionen Tonnen Waren, davon 95,1 Millionen Tonnen in Containern, das entsprach 9,7 Millionen Standardcontainern. Der restliche Umschlag entfiel auf Stückgut und Massengut. Im Krisenjahr 2009 brach der Gesamtumschlag um 21 Prozent und der Containerumschlag um 28 Prozent ein. Seit dem erholen sich die Umschlagszahlen wieder, haben aber noch nicht die Werte vom Rekordjahr 2008 erreicht.
Motiv der 10-DM-Silbermünze
Die Bildseite der 10-DM-Silbermünze zeigt die Torburg über den Wellen (Wappen von Hamburg) und die Wertseite die Wertangabe und den Adler nach einem alten Hamburger Taler.
Wert / Währung: | 10 DM |
Zustand / Prägequalität: | Polierte Platte |