- Artikel-Nr.: 050138
Die 5-DM-Münze aus dem Jahr 1984 wurde anlässlich dem Jubiläum "150 Jahre Deutscher Zollverein" in Polierter Platte geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 29 mm und ein Gewicht von 10 Gramm. Der Kern der 5-DM-Münze besteht aus Nickel und der Mantel aus Kupfer.
Der Deutsche Zollverein war ein Zusammenschluss deutscher Bundesstaaten für den Bereich der Zoll- und Handelspolitik. Der Zollverein trat durch den am 22. März 1833 unterzeichneten Zollvereinigungsvertrag am 1. Januar 1834 in Kraft.
Der preußisch dominierte Zollverein löste den Zollvertrag zwischen Preußen und dem Großherzogtum Hessen (Preußisch-Hessischer Zollverein), den Mitteldeutschen Handelsverein und die Süddeutsche Zollvereinigung ab. Neben Preußen umfasste der Zollverein zu Beginn das Großherzogtum Hessen, Kurhessen, Bayern, Württemberg, Sachsen und die thüringischen Einzelstaaten. Bis 1836 traten Baden, Nassau und Frankfurt dem Zollverein bei. 1842 erweiterte sich das Zollgebiet um Luxemburg, Braunschweig und Lippe, 1854 folgten Hannover und Oldenburg. Somit umfasste der Zollverein vor der Gründung des Norddeutschen Bundes circa 425.000 km².
Ziel des Zollvereins war die Schaffung eines wirtschaftlichen Binnenmarkts und die Vereinheitlichung fiskalisch-ökonomischer Rahmenbedingungen. Politisch stärkte der Deutsche Zollverein die Vormachtstellung Preußens und förderte die Entstehung der kleindeutschen Lösung. Nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs gingen die Aufgaben des Vereins auf das Reich über. Obwohl nicht Teil des Deutschen Reichs, gehörte Luxemburg über die Zollvereinsverträge noch bis 1919 zum deutschen Zollgebiet.
Wert / Währung: | 5 DM |
Zustand / Prägequalität: | Polierte Platte |