- Artikel-Nr.: 050028
Die 5-DM-Silbermünze aus dem Jahr 1979 wurde anlässlich dem "150. Jahrestag des Deutschen Archäologischen Instituts Berlin" in Stempelglanz geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 29 mm und ein Gewicht von 11,2 Gramm.
Das Deutsche Archäologische Institut ist eine 1829 gegründete international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung, die heute als Bundesanstalt mit Hauptsitz in Berlin zum Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts gehört. Ihre ca. 120 Mitarbeiter führen Ausgrabungen und Forschungen im Bereich der Archäologie und deren Nachbardisziplinen durch.
Das Deutsche Archäologische Institut ist eine wissenschaftliche Bundesanstalt, die zum Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland gehört. Die Einrichtung hat das Recht auf wissenschaftliche Selbstverwaltung. Es ist ein wichtiges Instrument der deutschen Kultur-, Bildungs- und Außenpolitik.
Das Deutsche Archäologische Institut führt weltweit archäologische und kulturhistorische Untersuchungen durch und arbeitet dabei häufig mit Wissenschaftlern der Gastländer und anderen internationalen Gelehrten zusammen. Auf dem Gebiet der Archäologie und seiner Nachbarwissenschaften werden
- Ausgrabungen durchgeführt,
- Expeditionen unternommen und
- andere Projekte durchgeführt.
Die Einrichtung gehört zu den international anerkannten Spitzenforschungsinstituten. Um diesen Standard zu halten, erhält das Deutsche Archäologische Institut Sonderforschungsmittel aus dem Genshagener Programm der Bundesregierung.
Ziel des Deutschen Archäologischen Instituts
Ziel des Deutsche Archäologischen Instituts ist es, für ein vertieftes Verständnis der Kulturen untereinander zu sorgen. Es möchte einen Beitrag zum Dialog der Kulturen leisten. Zudem soll es zum hohen Ansehen Deutschlands in der Welt beitragen.
Motiv der 5-DM-Silbermünze
Die Bildseite der 5-DM-Silbermünze zeigt den Greif, Tatze auf Vase legend und auf der Wertseite die Wertangabe und den Adler.
Wert / Währung: | 5 DM |
Zustand / Prägequalität: | Stempelglanz |