- Artikel-Nr.: 050024
Die 5-DM-Silbermünze aus dem Jahr 1977 wurde anlässlich dem "200. Geburtstag von Carl Friedrich Gauss" in Stempelglanz geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 29 mm und ein Gewicht von 11,2 Gramm.
Carl Friedrich Gauss war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker.
Seine überragenden wissenschaftlichen Leistungen waren schon seinen Zeitgenossen bewusst. Mit 18 Jahren entwickelte Gauss die Grundlagen der modernen Ausgleichsrechnung und der mathematischen Statistik (Methode kleinster Quadrate), mit der er 1800 die Wiederentdeckung des ersten Asteroiden Ceres ermöglichte.
Auf Carl Friedrich Gauss gehen die
- nicht-euklidische Geometrie,
- zahlreiche mathematische Funktionen,
- Integralsätze,
- die gaußsche Glockenkurve,
- erste Lösungen für elliptische Integrale und
- die gaußsche Osterformel zurück.
Als 30-jähriger wurde er zum Universitätsprofessor und Sternwartedirektor in Göttigen berufen und bald auch mit der Landesvermessung des Königreichs Hannover betraut. Neben der Zahlen- und der Potentialtheorie erforschte Carl Friedrich Gauss u.a. das Erdmagnetfeld und führte – 150 Jahre vor ihrer praktischen Verwirklichung – im Harz die erste Geoidstudie durch.
Bereits 1856 ließ der König von Hannover Gedenkmünzen mit dem Bild von Carl Friedrich Gauss und der Inschrift „Mathematicorum Principi“ (deutsch: „dem Fürsten der Mathematiker“) prägen. Gauß veröffentlichte nur einen Bruchteil seiner Entdeckungen. So erschloss sich der Nachwelt die Tiefgründigkeit und Reichweite seines Werks erst, als 1898 sein Tagebuch entdeckt und ausgewertet wurde.
Motiv der 5-DM-Silbermünze
Die Bildseite der 5-DM-Silbermünze zeigt das Kopfbild von Carl Friedrich Gauss und die Wertseite die Wertangabe und den Adler.
Wert / Währung: | 5 DM |
Zustand / Prägequalität: | Stempelglanz |