- Artikel-Nr.: 055968
Die DDR prägte im Jahr 1978 eine 5-Mark-Münze anlässlich dem 175. Todestag von Friedrich Gottlieb Klopstock. Sie hat einen Durchmesser von 29 mm und ein Gewicht von 12,2 Gramm. Die 5-Mark-Münze besteht aus Neusilber.
Friedrich Gottlieb Klopstockwar ein deutscher Dichter. Nach dem Besuch des Quedlinburger Gymnasiums kam Friedrich Gottlieb Klopstock im Alter von 15 Jahren auf die Fürstenschule in Schulpforte. Hier machte er außerdem die ersten eigenen dichterischen Versuche und verfasste einen ersten Plan zum Messias.
1745 begann er ein Studium der evangelischen Theologie in Jena. Friedrich Gottlieb Klopstock verfasste dort auch die ersten drei Gesänge des Messias, die er zunächst in Prosa anlegte. Das Erscheinen der ersten Teile 1748 in den Bremer Beiträgen erregte großes Aufsehen und wurde zum Vorbild der Messiaden-Literatur seiner Epoche. In Leipzig schuf Friedrich Gottlieb Klopstock auch die ersten Oden. Nach beendetem Theologiestudium nahm er in Langensalza eine Hauslehrerstelle an. In den zwei Jahren seines Aufenthaltes in Langensalza erlebte Friedrich Gottlieb Klopstock die leidenschaftliche Liebe zu dem Mädchen Maria-Sophia Schmidt. Das führte dazu, dass er in diesen zwei Jahren die schönsten seiner früheren Oden für die unnahbare Geliebte dichtete.
Neben dem Messias schrieb er Dramen, zum Beispiel Hermanns Schlacht (1769). 1776 zog er auf Einladung des Markgrafen Karl Friedrich von Baden vorübergehend nach Karlsruhe. Nach seinem Tod am 14. März 1803 im Alter von 78 Jahren wurde er am 22. März 1803 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung neben Meta auf dem Friedhof der Christianskirche in Ottensen beigesetzt.
Motiv der 5-Mark-Münze
Die Bildseite der 5-Mark-Münze zeigt ein Porträt von Friedrich Gottlieb Klopstock. Die Wertseite zeigt einen Hammer und einen Zirkel im Ährenkranz (Staatswappen der DDR).
Land: | DDR |
Wert / Währung: | 5 Mark |