- Artikel-Nr.: 058893
Die DDR prägte im Jahr 1989 eine 5-Mark-Münze mit dem Bild der Katharinenkirche in Zwickau. Ferner ist diese Münze dem 500. Geburtstag von Thomas Müntzer gewidmet. Sie hat einen Durchmesser von 29 mm und ein Gewicht von 9,6 Gramm. Die 5-Mark-Münze besteht aus Neusilber.
Die Katharinenkirche war eine Klosterkirche eines Nonnenkonvents der Benediktiner in unmittelbarer Nähe zur Burg Osterstein. Seit ihrer Gründung prägt sie zusammen mit der St. Marienkirche die Silhouette der Stadt. Heute gehört sie zu einem erweiterten denkmal- geschützten Ensemble bestehend aus
- Schloss,
- St. Katharinenkirche,
- St. Nepomuk,
- Alte Posthalterei,
- Kornhaus und
- Pulverturm.
Die Katharinenkirche ist vollkommen aus rötlichem Sandstein erbaut. Heute ist die Katharinenkirche ein Denkmal von nationaler Bedeutung.
Kostbarstes Teil der Innenausstattung ist der Altar aus der Werkstatt von Lukas Cranach dem Älteren von 1518. Auf der Empore befindet sich die Jehmlich-Orgel (1967) mit 19 Registern. Bemerkenswert ist die einzige erhaltene historische Läuteglocke von 1482 und das „Tuchmacherglöckchen“ am Hauptturm.
Motiv der 5-Mark-Münze
Die Bildseite der 5-Mark-Münze zeigt die Katharinenkirche in Zwickau. Die Wertseite zeigt einen Hammer und einen Zirkel im Ährenkranz (Staatswappen der DDR).
Land: | DDR |
Wert / Währung: | 5 Mark |