- Artikel-Nr.: 050610
Als politische Einheit entstand das Saarland als „Saargebiet“ im Jahre 1920 in Folge des Versailler Vertrages. Es wurde aus dem Deutschen Reich ausgegliedert und unterstand 15 Jahre lang als Mandatsgebiet dem Völkerbund.
Das Saargebiet war kleiner als das spätere Saarland, da die damals festgelegte Nordgrenze südlicher als die heutige lag. 1935 wurde das Saargebiet wieder in das damals nationalsozialistische Deutsche Reich eingegliedert. Der Vertrag hatte eine Volksabstimmung vorgesehen, in der ca. 90 % diesem Wechsel zustimmten.
Das Saarland ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Norden und Osten an Land Rheinland-Pfalz, im Süden an das französische Département Moselle in der Region Lothringen und im Westen an den luxemburgischen Distrikt Grevenmacher.
Das Saarland ist von der Fläche her das kleinste und gemessen an der Einwohnerzahl das zweitkleinste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.
Motiv der 10-Euro-Silbermünze
Die Bildseite der 10-Euro-Silbermünze zeigt vier gleich große symbolisch gestaltete Köpfe, die den Bergbau, die Industrie, neue Technologien und die Kultur des Landes verkörpern. Im Hintergrund ist die Völklinger Stahlhütte und die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek in Saarbrücken zu sehen.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Wert / Währung: | 10 Euro |
Zustand / Prägequalität: | Stempelglanz |