Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erschien bereits ein Jahr zuvor eine 100 Euro Goldmünze. Sie hat einen Nennwert zu 100 Euro und besteht aus 999,9 Feingold. Die 100-Euro-Goldmünze hat einen Durchmesser von 28 mm und ein Gewicht von 15,55 Gramm. Sie hat einen geriffelten Münzrand.
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland
Nach 1974 hat im Jahr 2006 zum zweiten Mal eine WM-Endrunde in Deutschland stattgefunden. Millionen von Zuschauern verfolgten die Weltmeisterschaft auf Großleinwänden. In und außerhalb der Stadien herrschte beste Partystimmung und das Ausrichterland zeigte sich getreu dem offiziellen Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" von seiner gastfreundlichsten Seite.
Fußballerisch war die Fußball-Weltmeisterschaft vor allem von Taktik und Athletik geprägt. Der Weltmeister Italien legte Wert auf eine eher defensive Grundordnung. Speziell ab dem Achtelfinale blieben echte „Fußballfeste“ aus, viele Spiele endeten mit wenigen Toren. Das vierwöchige Sommerwetter und die Begeisterung von Zuschauern und Gastgebern sorgten hingegen für ausgelassene Stimmung auf den Rängen, beim Public Viewing und im Umfeld der Weltmeisterschaft.
Den dritten Platz belegte die Mannschaft Deutschlands, die mit Miroslav Klose, der während des Turniers fünf Tore erzielte, auch den Torschützenkönig stellte. Italien gewann das Turnier durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich und wurde damit zum vierten Mal nach 1934, 1938 und 1982 Fußball-Weltmeister.
Motiv der 100-Euro-Goldmünze
Die Bildseite der 100-Euro-Goldmünze zeigt ein Fußball-Stadion aus der Vogelperspektive und die Wertseite den Bundesadler, die Staatsbezeichnung, zwölf Sterne, die Wertangabe und das Emmissonsjahr.
© BADV - Künstler: Erich Ott und Heinz Hoyer
Fotograf: Hans Joachim Wuthenow, Berlin
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Wert / Währung: | 100 Euro |
Metallegierung: | Goldmünze |
Zustand / Prägequalität: | Stempelglanz |