Preis anfragen

Pflichtfeld
  • Kostenloser Versand ab 100,00 EUR
  • Kostenlose Rücksendung
  • 30 Tage Rückgabe-Garantie

Würzburger Residenz und Hofgarten, 100 Euro Goldmünze 2010, Deutschland

Inhalt: 1 Stück
Lieferzeit: 10-14 Tage
Preis anfragen
Preis anfragen

Pflichtfeld
  • 540171
Die 100-Euro-Goldmünze von 2010 ist dem Thema "Würzburger Residenz und Hofgarten" gewidmet. Sie... mehr
Produktinformationen "Würzburger Residenz und Hofgarten, 100 Euro Goldmünze 2010, Deutschland"

Die 100-Euro-Goldmünze von 2010 ist dem Thema "Würzburger Residenz und Hofgarten" gewidmet. Sie hat einen Nennwert von 100 Euro und besteht aus 999,9 Feingold. Die 100-Euro-Goldmünze hat einen Durchmesser von 28 mm und ein Gewicht von 15,55 Gramm. Der Münzrand ist geriffelt.

Die Würzburger Residenz

Die Würzburger Residenz ist ein barocker Residenzbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, dessen Bau 1719 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Die Innenausstattung wurde im Jahr 1781 fertiggestellt.

Das Schloss zählt zu den Hauptwerken des süddeutschen Barock und ist im europäischen Kontext als einer der bedeutendsten Residenzbauten des Spätbarock anzusehen, es steht somit in einer Reihe mit Schönbrunn in Wien und Schloss Versailles bei Paris. Die UNESCO hat das Bauwerk einschließlich des Residenzplatzes und der Nebengebäude 1981 in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben.

Die UNESCO begründet die Aufnahme ins Welterbe damit, die Würzburger Residenz sei

  • das einheitlichste und außergewöhnlichste aller Barockschlösser,
  • einzigartig durch ihre Originalität,
  • ihr ehrgeiziges Bauprogramm und
  • die internationale Zusammensetzung des Baubüros,
  • eine Synthese des europäischen Barock.

Der Hofgarten

Die Anlage des Hofgartens war durch die bestehende barocke Stadtmauer begrenzt. Bereits Balthasar Neumann hatte die Idee, diese Bastion mit in die Hofgartengestaltung einzubeziehen und bis heute lädt sie zum Spazieren mit wunderbarem Blick über Garten, Schloss und Teile der Stadt ein. Heute blühen hier hunderte von alten Rosensorten.

Es gibt noch einen Englischen Garten, dessen gewundene Wege durch vielfältige Flora führt. Weitere Eingänge zu diesem Hofgarten, z. B. neben der Hofkirche oder am Rennweg zieren kunstvoll mit Blüten geschmiedete Gitter des Tirolers Johann Georg Oegg, des Königs der Schmiede aus der Zeit des Rokoko.

© BADV - Künstler: Dietrich Dorfstecher
                  Fotograf: Hans Joachim Wuthenow

Land: Bundesrepublik Deutschland
Wert / Währung: 100 Euro
Metallegierung: Goldmünze
Zustand / Prägequalität: Stempelglanz
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Würzburger Residenz und Hofgarten, 100 Euro Goldmünze 2010, Deutschland"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Währungsunion, 100 Euro Goldmünze 2002, Deutschland Währungsunion, 100 Euro Goldmünze 2002,...
Inhalt 1 Stück
Preis auf Anfrage
Bamberg, 100 Euro Goldmünze 2004, Deutschland Bamberg, 100 Euro Goldmünze 2004, Deutschland
Inhalt 1 Stück
Preis auf Anfrage
Dom zu Aachen, 100 Euro Goldmünze 2012, Deutschland Dom zu Aachen, 100 Euro Goldmünze 2012,...
Inhalt 1 Stück
Preis auf Anfrage
Dom zu Speyer, 100 Euro Goldmünze 2019, Deutschland Dom zu Speyer, 100 Euro Goldmünze 2019,...
Inhalt 1 Stück
Preis auf Anfrage
Trier, 100 Euro Goldmünze 2009, Deutschland Trier, 100 Euro Goldmünze 2009, Deutschland
Inhalt 1 Stück
Preis auf Anfrage
Mit der Sprache der Blumen: Das Vergissmeinnicht - 10 Euro Silbermünze 2023 PP, Österreich Mit der Sprache der Blumen: Das...
Inhalt 1 Stück
64,50 €
Mit der Sprache der Blumen: Das Vergissmeinnicht - 10 Euro Silbermünze 2023 HGH, Österreich Mit der Sprache der Blumen: Das...
Inhalt 1 Stück
49,90 €